Premium Heizöl

JETZT HEIZÖL-ANGEBOT EINHOLEN

Kaufen Sie Ihr Premium Heizöl bei Ihrem Vertrauenspartner Alois Killisperger GmbH einfach, sicher und günstig. Über unseren Heizölpreisrechner können Sie bequem die Heizölpreise für unsere Produkte ausrechnen.

Haben Sie noch Fragen? Unsere kompetenten Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter! Sie können beispielsweise auch die Kosten für mehrere Abladestellen bzw einer Sammelbestellung erfahren.

Rufen Sie uns an unter 08272 / 9 86 98-0, holen sich ein unverbindliches Angebot und vereinbaren einen Liefertermin!

WIE ENTWICKELN SICH DIE HEIZÖLPREISE?

Die Preise für Heizöl schwanken täglich und sind somit im Jahresverlauf sehr unterschiedlich.

In den letzten zwanzig Jahren bis zum Januar 2022 lagen die Heizölpreise in Deutschland zwischen 35 und 95 Cent je Liter.

Mit dem Krieg in der Ukraine im Frühjahr 2022 kletterten die Preise kurzzeitig über zwei Euro je Liter.

Prinzipiell hängt der Heizöl-Preis immer von der Nachfrage und Angebot auf dem Markt ab.

Zusammensetzung des Heizöls

Durch das Hinzufügen spezieller Additve (Zusatzstoffe) wird das Heizöl Schwefelarm Standard zum Heizöl Schwefelarm Premium.

Die Vorteile von Heizöl schwefelarm Premium sind erhöhte Betriebssicherheit, größere Lagerstabilität und sicherer Schutz vor Ablagerungen an Leitungen, Pumpen und Düsen Ihrer Heizanlage.

Hinweise zum Premium-Heizöl​

Doch der Wichtigste Vorteil ist einen geringerer Verbrauch durch eine Sauberere Verbrennung. Hier schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel sondern auch die Umwelt.

Schwefelgehalt: 50 ppm.

Jetzt Heizöl bestellen – schnell & unkompliziert!

Nutzen Sie unseren Online-Preisrechner für Ihr persönliches Angebot oder rufen Sie uns unter 08272 / 9 86 98-0 direkt an.

Wir beraten Sie gerne und liefern zuverlässig zu Ihnen vor Ort.

Infos rund um Heizöl

OPEC:

Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder, von englisch „Organization of the Petroleum Exporting Countries“) ist ein Zusammenschluss aus vierzehn Erdöl exportierenden Ländern. Die OPEC-Länder können das weltweite ÖL-Angebot kontrollieren und regulieren. Die OPEC wurde in das Leben gerufen, um die Ölreserven der Länder nicht zu rasch Erschöpft werden, da Öl eine endliche Ressource ist. Daher wurde die OPEC mit dem Ziel gegründet, die Ölförderungsquoten zu regulieren und dadurch sicherzustellen, dass die Mitglieder einen guten Preis für ihr Öl erhalten.

Rohöl:

Ganz wesentlich ist zum Beispiel der börsennotierte Rohölpreis, welcher in Dollar pro Barrel gehandelt wird. Hier spielt die gesamte Weltwirtschaft, Sanktionen zwischen Ländern, die OPEC, Rezessionssorgen, Schwellenländer, Umweltereignisse usw. eine große Rolle.

Gas:

Auch mit dem Gasmarkt gibt es einen Zusammenhang. Vor allem Industriebetriebe können häufig zwischen verschiedenen Energieträgern wählen. Wird Erdgas teuer, können viele Unternehmen auf den alternativen Energieträger Heizöl wechseln. Dadurch kann bei einem erhöhten Gaspreis, die Nachfrage an Heizöl deutlich ansteigen und genauso wie umgekehrt.

Diesel:

Heizöl und Diesel sind eigentlich das selbe Produkt und somit hat der Diesel Einfluss auf den Heizölpries. Steigt die Nachfrage nach Diesel, kann, muss aber nicht, das auch Auswirkungen auf den Heizölpreis haben.

Raffineriekapazitäten haben einen großen Einfluss auf den Heizölpreis. Die Nachfrage an Diesel und Heizöl wird nicht von der Produktion von inländischen Raffinerien gedeckt. Zudem waren im Jahr 2022 die Raffinerien in Deutschland und Österreich zeitweist nicht im Betrieb. Daher müssen größere Mengen von Russland oder der USA kommen. Wegen der Sanktionen gegen Russland und Exportbeschränkungen der USA, da die Vorräte stark geschrumpft sind, erschwerte den Import und hat somit Auswirkungen auf den Heizölpreis.

Raffineriekapazitäten haben einen großen Einfluss auf den Heizölpreis. Die Nachfrage an Diesel und Heizöl wird nicht von der Produktion von inländischen Raffinerien gedeckt. Zudem waren im Jahr 2022 die Raffinerien in Deutschland und Österreich zeitweist nicht im Betrieb. Daher müssen größere Mengen von Russland oder der USA kommen. Wegen der Sanktionen gegen Russland und Exportbeschränkungen der USA, da die Vorräte stark geschrumpft sind, erschwerte den Import und hat somit Auswirkungen auf den Heizölpreis.

Umwelt:

Wird der Winter kälter werden von den über vier Millionen Besitzern von Ölheizungen in Deutschland eingeplant, müssen einige von ihnen früher Heizöl nachbestellen. Die erhöhte Nachfrage könnte die Preise nach oben ziehen. Ebenso kann beispielsweise eine Kältewelle in den USA einen gewissen Einfluss erlangen, da es Förderung und Export von Öl in einigen Regionen erschwert.

Börse:

Der Wechselkurs zum Doller beeinflusst auch den Heizölpreis. Wie? Wenn der Euro stärker wird, kann mit dem selben Geld mehr Rohöl gekauft werden. Gleiches gilt andersherum, was im Jahr 2022 passierte. Der erheblichen Wertverlust des Euros zwischen Januar und Oktober wirkte sich negativ auf den Heizölpreis aus.

Fazit:

Aus diesen Faktoren kann abgeleitet werden, dass es so gut wie unmöglich ist, als Heizölkunde oder auch Lieferant den günstigsten Zeitpunkt vorherzusehen. Daher sind Prognosen, vorgezogene Käufe oder Warten reine Spekulation.

Häufige Fragen zu Heizöl

Was ist AdBlue® und wofür wird es verwendet?

AdBlue® ist eine Harnstofflösung, die zur Reduzierung von Stickoxiden (NOx) in modernen Diesel-Fahrzeugen eingesetzt wird. Es wird in einem separaten Tank im Fahrzeug aufbewahrt und bei Bedarf in den Abgasstrom eingespritzt.

Einführung der Euro-6-Norm:

  • Seit September 2014 gelten strengere Abgasgrenzwerte durch die Euro-6-Norm.
  • Stickoxid-Grenzwert wurde von 180 mg/km (Euro 5) auf 80 mg/km (Euro 6) gesenkt.
  • Ab September 2015 dürfen nur noch Fahrzeuge mit Euro-6-Norm neu zugelassen werden.

Technologie zur Einhaltung der Norm:

  • Einsatz eines SCR-Katalysators (Selektive Katalytische Reduktion).
  • Der SCR-Katalysator wandelt Stickoxide (NOx) mithilfe von Ammoniak (NH3) in Wasser (H2O) und Stickstoff (N2) um.
  • Reduziert den Stickoxidausstoß um bis zu 90 %.
Wenn AdBlue® in den Abgasstrom eingespritzt wird, reagiert der enthaltene Harnstoff mit den Stickoxiden im Abgas und wandelt sie in Stickstoff und Wasser um. Dies reduziert die NOx-Emissionen des Fahrzeugs und trägt so zur Verbesserung der Luftqualität bei.
Die Häufigkeit des AdBlue®-Nachfüllens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fahrzeugnutzung und der Fahrweise. In der Regel muss der AdBlue®-Tank jedoch etwa alle 5.000 bis 10.000 km aufgefüllt werden.
AdBlue® muss vor Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht geschützt gelagert werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Es sollte bei Raumtemperatur und in einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Raum aufbewahrt werden.
AdBlue® ist nicht schädlich, solange es korrekt verwendet und gelagert wird. Es kann jedoch Augenreizungen verursachen und sollte bei Kontakt mit den Augen gründlich ausgespült werden. Darüber hinaus sollte es nicht verschluckt werden und von Kindern ferngehalten werden.

Sie haben noch fragen?

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen dürfen – erreichen Sie uns einfach per Mail oder Telefon!

Das sagen unsere Kunden